gefräßig

gefräßig
verfressen (umgangssprachlich)

* * *

ge|frä|ßig [gə'frɛ:sɪç] <Adj.>:
(in als unangenehm empfundener Weise) übermäßig viel essend:
Schmetterlingsraupen sind sehr gefräßig.
Syn.: unersättlich.

* * *

ge|frä|ßig 〈Adj.〉 im Essen unmäßig [→ fraß, fressen]

* * *

ge|frä|ßig <Adj.> [für mhd. vræʒec, zu Fraß] (abwertend):
unmäßig, unersättlich im Essen; voller Essgier:
ein -er Mensch;
-e Insekten, Raupen;
sei nicht so g.!
Dazu:
Ge|frä|ßig|keit, die; -.

* * *

ge|frä|ßig <Adj.> [für mhd. vræʒec, zu ↑Fraß] (abwertend): unmäßig, unersättlich im Essen; voller Essgier: ein -er Mensch; -e Insekten, Raupen; sei nicht so g.!; Ü Wasser läuft mir im Mund zusammen bei -en Vorstellungen (Lynen, Kentaurenfährte 355).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gefräßig — Adj. (Aufbaustufe) nicht mäßig beim Essen Synonyme: fresssüchtig, unersättlich, nimmersatt (ugs.), verfressen (ugs.) Beispiel: Sei nicht so gefräßig und iss nicht gleich alles auf einmal! …   Extremes Deutsch

  • Gefräßig — Gefräßig, er, ste, adj et adv. unmäßig im Essen, in der harten Sprechart. Der Hecht ist ein sehr gefräßiges Thier. S. Fräßig …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gefräßig — ↑ fressen …   Das Herkunftswörterbuch

  • gefräßig — Für Unersättlichkeit begegnen zahlreiche redensartliche Vergleiche, z.B.{{ppd}}    gefräßig wie... ein Schwein, ein Wolf, eine siebenköpfige Raupe, ein Raubtier, ein Ferkel, eine Ratte, ein Geier usw. Außerdem: ›Gefräßig wie ein Scheunendrescher …   Das Wörterbuch der Idiome

  • gefräßig — essgierig, fressgierig, fresssüchtig, unersättlich; (fam.): nimmersatt; (salopp abwertend): verfressen; (bildungsspr. veraltet): insatiabel. * * * gefräßig:1.〈vonTierengesagt:vielfressend〉fressgierig·fresssüchtig·unersättlich♦umg:verfressen;auch⇨u… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gefräßig — ge·frä̲·ßig Adj; pej; (von Menschen und Tieren) so, dass sie gern sehr viel essen ≈ unersättlich: gefräßige Heuschrecken || hierzu Ge·frä̲·ßig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gefräßig — gefräßigadj 1.gefräßigesSchweigen⇨Schweigen. 2.gefräßigeStille⇨Stille …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gefräßig — ge|frä|ßig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verfressen — gefräßig * * * ver|frẹs|sen1 〈V. tr.; hat; umg.〉 fürs Essen verbrauchen; Sy verfuttern ● sein ganzes Geld verfressen; verfriss doch nicht alles; →a. verfressen2 ver|frẹs|sen2 〈Adj.; umg.〉 gefräßig ● verfressen sein gern u. viel essen; →a.… …   Universal-Lexikon

  • unersättlich — 1. essgierig, esslustig, fressgierig, fresssüchtig, nicht satt zu bekommen; (fam.): nimmersatt; (abwertend): gefräßig; (salopp abwertend): verfressen; (bildungsspr. veraltet): insatiabel. 2. außerordentlich groß, gierig, maßlos, sich nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”